Weitere Informationen
Beschrieben werden die Geschichte und die Interna des freiweltlichen adeligen Damenstifts Lindau, die Familiengeschichte eines alten Geschlechts, die Frühe Neuzeit und die Aufklärung, überschattet vom Dreißigjährigen Krieg, von Pest und Hexenwahn. Höhepunkt ist das betende Singen als Meditation und Kontemplation, Ausdruck eines mystischen Katholizismus, kommentiert von Joseph Ratzinger, später Papst Benedikt XVI. Vorgestellt werden zwei Allgäuer Fürstäbtissinnen als herausragende Frauen, im weltlichen und geistlichen Machtkampf mit der damaligen Männerherrschaft, schon als junge Mädchen in den Rhythmus eines Stifts einverleibt und hin- und hergerissen zwischen religiöser Mystik und elitären Freiheitsdrang.
216 Seiten, Format 14,8 x 21 cm, Softcover