Das "Gericht Weiler" im Allgäu

Das "Gericht Weiler" im Allgäu
und seine Zeit 1806 bis 1970
Dr. Hansjörg Straßer

Mit einem Vorwort von Gerd Zimmer, Ortsheimatpfleger a.D. sowie stellvertretender Vorsitzender des Heimattages für den Landkreis Lindau (Bodensee) e.V.

Es war die Zeit, die das kleine Gericht Weiler bestimmte. Im Buch wird sie in zehn Epochen eingeteilt. Obenan steht die bayerische Staats- und Rechtsgeschichte von 1806 bis 1970. Nur mit ihr ist die Geschichte des "Gerichts Weiler" beschreibbar. Struktur, Gerichtsorganisation und Arbeitsanforderungen des Gerichts sind Spiegelbild gravierender Veränderungen seiner Zeit. Begebenheiten charakterisieren schlaglichtartig gesellschaftliche Entwicklungsphasen und Veränderungen. Das Gerichts ist mal Mittelpunkt, mal auch nur Aufhänger für diese Beschreibung. Sie geht über eine bloße Datenliste weit hinaus und lebt von der Verknüpfung überregionaler Einflüsse und regionaler Besonderheiten.

Preis 12,80inkl. ges. MwSt.
ISBN 978-3-95805-060-0
Bestell-Nr. 106
Gewicht 254 g
Warengruppe Allgäuer Geschichte
Sachgruppe Eigener Verlag
Lagerbestand: Auf Lager

Weitere Informationen

Dr. Hansjörg Straßer, Vorsitzender Richter am Landgericht Kempten a.D., hat die vielseitige Entwicklung des Gerichts Weiler in einer für Laien und interessierte Heimatforscher sehr anschaulichen Abhandlung dargestellt. Die Arbeit weist in zehn Kapiteln, angefangen von der Entstehung des bayerischen Gerichtes Weiler im Jahre 1806 bis zu seiner Aufhebung im Jahre 1970, die unterschiedlichen politischen und sozialen Veränderungen nach.

von Dr. Hansjörg Straßer, 134 Seiten, Softcover, Format 14,8 x 21 cm

Ihr direkter Kontakt

Verlag HEPHAISTOS OHG
EDITION ALLGÄU
Lachener Weg 2
87509 Immenstadt
Tel.: +49 (0)8379 / 72 80-16
Fax: +49 (0)8379 / 72 80-18
info@heimat-allgaeu.info

programmierung und realisation © 2023 ms-software.de